Kommunikationsgeräte
- Smart 3 und Mobi 2
Smart 3 - mobile
Kommunikation auf Basis von Symbolen oder Schriftsprache |
Obwohl das Kommunikationsgerät Smart 3 nur wenig
größer als ein Smartphone ist, beinhaltet es das leistungsstarke Kommunikationsprogramm Mind Express CE.
Damit ist eine effektive Kommunikation über Schrift mit einer anpassungsfähigen
Bildschirmtastatur oder Symbolauswahl möglich.
Der Smart empfiehlt sich so als ständiger Begleiter besonders für mobile
Sprachbehinderte, die eine schnelle und flexible Kommunikation wünschen. |
Mit den optimierten Symbolanwendungen
sind neben Schnellaussagen auch eine freie Satzbildung über Symbole möglich. Die
übersichtliche Anordnung des großen Wortschatzes mit Hervorhebung eines individuellen
Kernvokabulars und die eingebaute Grammatik erlauben dem Nutzer, schnell benötigte
Symbole zu finden und damit Sätze zu bilden.
Eigene Bilder oder Fotos erlauben eine intuitive Auswahl.
Bei der Schriftkommunikation erspart eine lernfähige Wortvorhersage viele Tastendrücke, so dass schnell Aussagen und
Sätze gebildet werden können.
Zusätzlich können häufig verwendete Aussagen auf Symbole oder Extrafelder gelegt
werden, so dass diese durch Antippen des Feldes sofort zur Verfügung stehen.
Zusätzlich zur angenehmen synthetischen Stimme lassen sich
auch natürliche Sprachmitteilungen wiedergegeben. Damit kann
der Nutzer sich besser in Gespräche einbringen und sich auch emotional äußern. Eine
Auswahl von Sprachaufnahmen für wesentliche Alltagsaussagen (Gespächssituationen,
Grußformeln, Freude, Ärger, ...) stellen wir bereits zur Verfügung.
|
Das Gerät verfügt über einen lichtstarken kontrastreichen
Bildschirm, der eine Touchoberfläche hat, die mit Stift,
Finger oder Fingernagel ausgelöst werden kann (einstellbares Auslöseverhalten).
Die hohe Qualität der synthetischen Sprachausgabe, das funktionelle Gehäuse und gute
interne Lautsprecher machen den Smart zu einem effizienten portablen Kommunikationsgerät.
Das sehr einfach zu benutzende Kommunikationsprogramm wird im Umfang und
Schwierigkeitsgrad bereits individuell für den Behinderten ausgelegt geliefert. Die
weitere erforderliche Anpassung erfolgt am besten mittels des mitgelieferten
Konfigurationsprogramms an einem Standard-Windows-PC.
Dabei lassen sich für die Kommunikationsstruktur einfach weitere Seiten erstellen oder
verändern. Die Einstellungen des Gerätes können zum Computer und wieder zurück auf das
Gerät geladen werden.
Auch am Gerät selbst lassen sich Anpassungen ausführen.
Der Smart 3 verfügt über eine Kamera, die sich an der Rückseite des Gerätes befindet.
Dadurch kann der Nutzer unterwegs selbst Fotos aufnehmen, die dann in Mind Express
integriert oder Anderen direkt gezeigt werden können, um darüber zu berichten. |

|
Das Gerät hat ein Mikrofon in bester Qualität mit einem
soliden Verstärker, sodass Betreuer unkompliziert direkt Mitteilungen in das Gerät
sprechen können, die der Nutzer danach anderen Personen klar verständlich überbringen
kann. Dies kann z.B. bei Einkäufen, besonderen Anlässen oder Mitteilungen nützlich
sein, um die Eigenständigkeit des Benutzers zu erhöhen.
Eine weitere Option für den mobilen Nutzer ist die Telefonanwendung mit Bluetooth.
Darüber kann er ein Smartphone mit Bluetooth-Funktion mit dem Smart koppeln und dann
Telefongespräche entgegennehmen und tätigen. Der Gesprächspartner hört die klare
Stimme des Smart 3.
Optional kann eine zweite Anzeige (Eddy) für Schrift- und Tonwiedergabe dazu bestellt
werden. Das Zweitdisplay lässt sich drahtlos betreiben (bis 10 m Abstand), so dass es der
Partner in bequemerer Haltung lesen kann, aber auch, wenn der Behinderte eine Unterhaltung
ohne andere Zuhörer wünscht. |
Der leistungsstarke integrierte Akku erlaubt bis zu
fünf Stunden netzunabhängiges Arbeiten.
Ein sicherer Halt des Gerätes in der Hand ist durch ein Gummiband gegeben, welches bei
Nutzung mit oder ohne die mitgelieferte Gummischutzhülle zur Verfügung steht.
Das Gerät ist daher auch unterwegs gut zu handhaben.

Hier einige Beispiele, wie einzelne Seiten der Anwendung aussehen könnten.
Das einfache Abspeichern erster kleiner Sätze auf Notizseiten ist sehr hilfreich für die
Sprachentwicklung:
|
 |
 |
 |
 |
.
Lieferumfang und Daten:
- Touchscreen 10,9 cm (4,3 Zoll) Bildschirmdiagonale,
Bedienung mit Finger, Fingernagel oder Stift,
- Display (480 x 800) mit 65.536 Farben und leuchtstarker LED-Hintergrundbeleuchtung,
- zwei eingebaute Lautsprecher mit einstellbarer Verstärkung, Kamera,
- Abmessungen: 135 mm x 79 mm x 25 mm (L x B x H), Gewicht: ca. 250 g,
mit Schutzhülle: 140,5 mm x 85 mm x 30 mm, Schutzhülle: ca. 40 g,
- verfügbare Farben: orange-braun, blau-grün, grau
- 512 MByte SDRAM und 2 GByte Flash-Speicher,
- Bluetooth und JABBLA-IR-Control,
- 1x USB 2.0 für Rechnerkopplung oder Geräteanschluss über Adapter,
- Hochleistungsakku, Betriebsdauer bis zu 5 Stunden (abh. von Nutzungsart) und Netzteil,
- Software: Mind Express WinCEMicrosoft® Windows®
Mobile 6,
- deutschsprachiges Bedienhandbuch, MindExpress-Handbuch,
|
Artikel: K4-10300
Info Smart mit Symbolsprache
Info Smart mit Schriftsprache
|
Mobi 2 - mobile Symbol- oder Schrift-Kommunikation
mit Mind Express 4 und Extravokabular
|
Der Mobi 2 mit Mind Express 4 bietet dank vieler implementierter Funktionen
ausgezeichnete Kommunikationsmöglichkeiten. Auf dem portablen Gerät steht das der
Behinderung angepasste Kommunikationsprogramm vorinstalliert auf einer Speicherkarte zur
Verfügung. |
 |
Das Gerät besitzt einen Touchscreen mit einer Diagonale von 30,5 cm (12
Zoll), der besonders leuchtstark ist.
Die Felder des Mobi 2 sind direkt mit dem Finger auswählbar. Fingerführungen für den
Ausgleich bestehender feinmotorischer Störungen sind verfügbar.
Die Bedienung kann bei Bedarf auch mit einem beliebigen Mausersatz erfolgen, der über USB
angeschlossen wird. Schwerstbehinderte können den Mobi 2 im Scannverfahren nutzen. Ein
bis zwei Einzeltaster oder Sensoren sind direkt anschließbar.
Im Grundgerät sind starke Lautsprecher vorhanden, so dass man sich selbst bei lauter
Umgebung gut verständlich machen kann. Durch die Verwendung einer 80-GByte-Speicherkarte
anstelle einer Festplatte braucht das Gerät wenig Strom und ist auch sehr leise. |
Der integrierte Standardakku ermöglicht bis zu 5 Stunden netzunabhängiges Arbeiten,
mit dem optionalen Akku mit hoher Kapazität sogar bis zu 10 Stunden.
Mit dem Betriebssystem Windows 7 ist eine gute Grundlage für den Zugang zu modernen
Medien gegeben. Betreuer können damit einfach individuelle Änderungen vornehmen.
Die Mind Express 4-Anwendungen lassen sich individuell an die Fähigkeiten des Behinderten
anpassen und mit eigenen Fotos oder Sprachdateien erweitern. |
Mind Express 4 bietet mit dem Extra-Vokabular Nutzern, die die
Schriftsprache nicht oder nur unzureichend verwenden können, bereits ausgebaute
Kommunikationsstrukturen an.
Diese Strukturen fördern die freie Satzbildung über Symbole. Je nach Zielgruppe
(Erwachsener, Jugendlicher, Schüler oder Vorschulkind), Grad der Schädigung im
kognitiven Bereich und Art der Bedienung (direkt, Mausersatz oder Scannbetrieb) werden von
uns ausgereifte Lösungen zur Verfügung gestellt, die weiter ausbau- und
entwicklungsfähig sind. |

Klick vergrößert! |
Neben einer natürlich klingenden synthetischen Sprachausgabe lässt sich das System
durch natürliche Sprachaufnahmen ergänzen, die für die schnelle Kommunikation für
Alltagsbedürfnisse und für emotionale Äußerungen genutzt werden können oder auch die
aktive Sprache fördern sollen. |
|
Lieferumfang und Daten: 
- Abmessungen 285 x 234 x 38mm³,
- Gewicht ca. 1.750g mit Akku (je nach Ausstattung).
- LED-Display (1024x768) ca. 30 cm (12 Zoll) Diagonale,
- Touchscreen, resistiv, fingerbedienbar,
- Prozessor Intel Atom ZG 530, 1,6 GHz,
- Windows 7 Pro, 32 bit,
- 1 GByte Arbeitsspeicher, 80 GByte SSD-Speicher,
- 2x USB und 2 Taster-Anschlüsse,
- internes Mikrofon und 2 Lautsprecher,
- Anschluss für Kopfhörer/Lautsprecher,
- interner Li-Ion-Akku, 56 Wh,
- Netzteil und Bedienhandbuch.
Optional:
- GEWA - Umfeldsteuerung (intern),
- WLAN - Modul extern (belegt eine USB-Schnittstelle),
- GSM - Modul (intern, für SMS),
- Akku mit hoher Kapazität von 84 Wh,
- Rollstuhlhalterungssystem.
|
|